Zeit: | 30. November 2023, 13:00 – 16:00 Uhr |
---|---|
Modus (Ort): | hybrid |
Download als iCal: |
|
Auf Ihrem Weg des Technologietransfers müssen Sie Ihr Geschäftsmodell und Ihr Preissystem entwickeln und neu gestalten. Um einen ersten Einblick zu erhalten, wie Sie dies strategisch angehen können, haben wir diesen Workshop für Sie konzipiert. Sie lernen die Wertschöpfung durch verschiedene Geschäftsmodellmuster kennen und erhalten eine praktische Übung auf der Grundlage des St. Galler Business Model Navigators. Anschließend geben Ihnen unsere Kollegen von TRACES, dem Transferzentrum der Universität Stuttgart, hilfreiche Hinweise und Übungen, wie Sie ein passendes und anpassungsfähiges Preismodell für zukünftige Produkte finden können.
- Wissen zu Geschäftsmodellmustern
- Wissen zu Preismodellen für Ausgründungen
- Geführte Praxis zu Wertschöpfung und Preisgestaltung mit erfahrenen Coaches
Für die Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie von GRADUS 0.25 LP.
Registrierung: e4f@eni.uni-stuttgart.de
Elements4Founding ist ein Projekt des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI) an der Universität Stuttgart. Ziel des Projektes ist es, einen ganzheitlichen, integrierten und nachhaltigen Ansatz zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Promovierenden und Post-Docs für das Thema Entrepreneurship im Projektzeitraum 2022 bis 2024 zu entwickeln. Verschiedene Formate wie Workshops und Trainingsveranstaltungen sollen die Zielgruppe auf den Ebenen der Sensibilisierung, Qualifizierung und in einem fortgeschrittenen Planungsstadium einbinden. Elements4Founding wird von der Vector Stiftung finanziert und unterstützt.