Modul 2

In dieser Vorlesung werden die finanziellen Herausforderungen für Startups thematisiert.

Jedes Sommersemester ab 2022 wird außerdem das zweite Modul aus dem Kompetenzfeld angeboten werden. In der Vorlesung „Entrepreneurial Finance“ werden die Herausforderungen im Hinblick auf die Finanzierung von Neugründungen und Startups im Detail vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus haben die Studierenden die Wahlmöglichkeit zwischen zwei verschiedenen Übungen. Ziel ist es, dass die Studierenden den Gründungsprozess aus marktorientierter Sicht („Market-driven Entrepreneurship“) oder aus technologischer Sicht („Technology-driven Entrepreneurship“) erarbeiten und verstehen.

In der Vorlesung bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, sich eingehend mit den finanziellen Herausforderungen zu befassen, mit denen neue Unternehmen konfrontiert sind.

Die wichtigsten behandelten Themen sind:

  • Finanz- und Rechnungswesen im Zusammenhang mit Neugründungen,
  • Finanzierungsquellen: von der Frühphase bis zu marktreifen Projekten,
  • Investor*innenprofile und Verhandlung,
  • Aktuelle Themen im Bereich Entrepreneurial Finance (z.B. Crowdfunding) u.a.

Die Übung ist in zwei unterschiedlichen Veranstaltungen organisiert in welchen die Teilnehmenden in Teams von 3 bis 4 Personen erste Geschäftsideen entwickeln und diese mit den unterschiedlichen Methoden ausarbeiten. Dabei erlernen sie durch Fachwisseninputs und Vorträge insbesondere die Prinzipien der Geschäftsmodellgenerierung und der iterativen Validierung kennen.

Ziel ist es, dass die Studierenden den Gründungsprozess aus marktorientierter Sicht oder aus technologischer Sicht erarbeiten und verstehen. Dabei kann aus folgenden Übungen gewählt werden:

  1. Market Pull – Market driven Entrepreneurship (Deutsch): Die Teilnehmenden identifizieren und analysieren Problemstellungen am Markt, entwickeln einen Prototypen ihres Produktes oder ihrer Dienstleistung, stellen diese(n) vor und erstellen einen Businessplan.
  2. Technology Push – Technology driven Entrepreneurship (Englisch): Die Teilnehmenden scouten und verstehen vielversprechende Technologien, adaptieren im Team die Technologien zu marktrelevanten Produkten, entwickeln Geschäftsmodelle und bereiten ein „Pitch Deck“ vor, um Stakeholder zu überzeugen.
Zum Seitenanfang