Logo des Projekts Elements4Founding.

Elements4Founding

Let science make the world a better place! Entwickeln und Erproben eines ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatzes zur Gründungssensibilisierung und -förderung für Promovierende und Post-docs.

Elements4Founding auf einen Blick

  • Projekt zur Sensibilisierung für und Förderung von Entrepreneurship-Aktivitäten
  • Ausgerichtet auf PhD und Post-doc Forschende der Universität Stuttgart
  • Laufzeit von 2022 bis 2025
  • Begleitforschung zur Validierung und Evaluierung der Formate

Unsere Motivation

Aus der Forschung ist bekannt, dass mehr als ein Drittel der Promovierenden und Post-docs Ideen zur Unternehmensgründung haben, diese aber meist nicht in die Tat umsetzen. Dabei bringt der Forschungstransfer viele vielversprechende Technologien und bahnbrechende Innovationen hervor - und erfolgreiche Unternehmen, welche nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft haben können.

Verschiedene Hemmnisse halten Forschende davon ab, ihr eigenes Unternehmen zu gründen - diese reichen von einem fehlenden Bewusstsein für die eigenen unternehmerischen Qualitäten über das fehlende Know-how im Finance- oder Marketingbereich bis hin zur fehlenden Orientierung entlang des Entwicklungs- und Gründungsprozesses.

Bisher bestehende Ansätze an Universitäten, den Forschungstransfer zu fördern, fokussieren sich meist auf die Zielgruppe der Studierenden. Bislang gibt es kaum Ansätze, die explizit Promovierende und Post-docs und deren Bedürfnisse ansprechen. Elements4Founding schließt diese Lücke.

Ist Elements4Founding etwas für mich?

Wenn du Doktorand*in oder Postdoktorand*in an der Universität Stuttgart oder unserer Partnerinstitutionen bist, Interesse und Neugierde für das Thema Gründung mitbringst, und dich über die Grenzen deiner Fachdisziplin vernetzen möchtest, bist du bei uns richtig. In unseren modularen Workshops und Formaten sensibilisieren wir für das Thema Wissenschaftstransfer und unterstützen euch dabei, euch und euren Karriereweg weiterzuentwickeln. Dazu bringen wir euch in Kontakt mit Expert*innen, Role Models, Gründer*innen, Gleichgesinnten und Coaches. Möchtet ihr an unsere Formate mit einer intensiveren Betreuung oder Coaching anknüpfen, vernetzen wir euch auch hier mit den richtigen Ansprechpersonen. Untenstehend seht ihr alle unsere aktuellen Veranstaltungen.

Übersicht: RISE V Workshops und Events ab April 2025

Lernt alles über das Skillset von Innovator*innen, reflektiert eure eigenen Fähigkeiten und lernt alles darüber, in agilen Teams zu Arbeiten und Konflikte in ihnen zu bewältigen. Den Workshop führen wir gemeinsam mit unseren Kolleg*innen der Falling Walls Foundation durch. Ihr erhaltet die Möglichkeit, euch mit Role Models aus der Industrie und Gründer*innen auszutauschen.

April 02-03, 9:00-17:00 | ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart

Zum Workshop

Durchlauft den strukturierten Innovationsprozess in einem Workshop der darauf ausgerichtet ist, eure Perspektive zu schärfen und euch Methodenwissen zu Design Thinking und Empathie zu vermitteln. Mit Coaches von der Design Factory Stuttgart.

April 16, 13:00-17:00 | ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart

Zum Workshop

Navigiert durch die frühen Phasen der Innovation und Entwicklung. Angeleitet durch Expert*innen lernt ihr anhand von praktischen Beispielen, wie ihr eure eigene Roadmap für das Thema Produktmanagement entwickeln könnt.

April 30, 13:00-17:00 | ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart

Zum Workshop

Entdeckt, wie Probleme und Lösungen zueinander finden können, und wie soziales Unternehmertum auch über das ökonomische Interesse hinaus Impact erzielt.

May 14, 13:00-17:00 | ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart

Zum Workshop

Meistert die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die sich an den Bedürfnissen von Kund*innen orientieren. Unter Anleitung von Expert*innen des Transfercenters (TRACES) und dem E4F-Team kommt ihr dem Thema Wertschöpfung aus Innovationen einen Schritt näher.

May 28, 13:00-17:00 | ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart

Zum Workshop

Ups, ich habe eine Erfindung gemacht! Erlangt ein Verständnis dafür, was eure Rechte und Pflichten im Kontext von forschungsbasierter Innovation ist - vom Urheberrecht bis zur Unternehmensgründung.

June 25, 13:00-17:00 | ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart | mehr Informationen

Zum Workshop

Verbessert eure Präsentationsfähigkeiten, übt gemeinsam in einem geschützten Rahmen und lasst die Workshopreihe mit uns ausklingen. Am Ende der Veranstaltung steht ein informelles Get-together mit Verpflegung.

July 9, 13:00-17:00 | ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart

Zum Workshop

Bisherige Workshops und Veranstaltungen

Unser Netzwerk

Elements4Founding kooperiert mit der Graduierten-Akademie der Universität Stuttgart (GRADUS) und wird in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen der Universität Stuttgart, dem Transfercenter TRACES, den Gründungsbeauftragten, sowie der TTI GmbH (Technologie-Transfer-Initiative) durchgeführt. Das Projekt wird gefördert und unterstützt durch die Vector Stiftung.

Projektteam und Kontakt

Dieses Bild zeigt Andreas Wahl

Andreas Wahl

Dr. rer. pol.

Bereichsleiter Lehre

Dieses Bild zeigt Mia Zsohár

Mia Zsohár

 

Wiss. Mitarbeiterin

Zum Seitenanfang