Seminarmodul

Die Studierenden erarbeiten aktuelle Forschungstrends, um ihre Fähigkeiten für die Anfertigung eigener, quantitativer Forschungsprojekte zu vertiefen.

Abgerundet wird das Kompetenzfeld mit dem englischsprachigen „Entrepreneurship Research Seminar“, das ab dem Sommersemester 2022 jedes Semester angeboten wird. In dessen Rahmen erarbeiten die Studierenden aktuelle Forschungstrends und -themen aus den Bereichen Innovation und Entrepreneurship. Als Hauptziele verstehen sich die tiefergehende Vermittlung empirisch-analytischer Methoden, der erfolgreiche Aufbau eines eigenen Forschungsprojekts und die Fähigkeit, dieses effektiv zu realisieren.

In diesem Seminar bringen die Studierenden ihr Interesse und Wissen über aktuelle Trends in der Innovations- und Entrepreneurship-Forschung ein. Dieses Interesse wird mit geeigneten Forschungsmethoden kombiniert, wobei die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihr eigenes Forschungsprojekt durchzuführen (einzeln oder in Teams, je nach Anzahl der Teilnehmenden und deren Hintergrund). Schwerpunkt liegt dabei auf quantitativer Forschung und deren Umsetzung mit Open-Source Software, deren Nutzung die Studierende im Verlauf des Seminars lernen.

Das übergeordnete Ziel besteht darin, dass die Teilnehmenden ein Verständnis dafür entwickeln, wie ein Forschungsprojekt aufgebaut ist und wie es effektiv durchgeführt wird.

Die wichtigsten behandelten Themen sind:

  • Ziele und Zwecke der Innovations- und Entrepreneurship-Forschung
  • Aktuelle Trends und Themen
  • Überblick über spezifische Forschungsmethoden, die qualitativer, quantitativer oder experimenteller Natur sein können
  • Durchführung und Interpretation von wissenschaftlichen Analysen
  • Einführung in die Methoden der Literaturrecherche
  • Aufgabenstellungen zu spezifischen Forschungsthemen, typischerweise Literaturrecherchen

Das Seminar dient idealerweise als Vorbereitung für die Durchführung einer Projekt- oder Masterarbeit am Institut.

Zum Seitenanfang