Wie entstehen technologieorientierte Unternehmen und wie gründe ich selbst eines? In diesem Kurs, den wir gemeinsam mit anderen Instituten der Universität anbieten, könnt ihr ein Verständnis für den Gründungsprozess: von der Idee im Labor bis hin zum Markteintritt entwickeln.
Dabei lernt ihr anhand praktischer Beispiele, wie potenzielle Anwendungen vielversprechender Technologien strukturiert untersucht, Marktchancen identifiziert und schließlich priorisiert werden können. Am Ende des Kurses verbindet ihr das entwickelte technologische Produkt mit einem überzeugenden Geschäftsmodell und erstellt ein „Pitch Deck“, um potenzielle Stakeholder vom Potenzial der Startup-Idee zu überzeugen. Alles was ihr mitbringen müsst ist eine Begeisterung für Technologie, Innovation und Entrepreneurship (Sprache: Englisch).
Nicht als SQ wählbar für Studierende der folgenden Studiengänge: M.Sc. BWL und M.Sc. BWL t.o. sowie M.Sc. Technologiemanagement, M.Sc. Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft und M.Sc. Wirtschaftsinformatik. Diese Studiengänge können Veranstaltungen aus unserem Kompetenzfeld wählen; darunter bieten wir auch Veranstaltungen an, welche dem Kurs Technology Entrepreneurship entsprechen.
Kontakt

Ferran Giones
Dr.Stellvertretender Direktor