Im Rahmen der Komplementärqualifizierung absolvieren die Doktorand*innen abhängig vom gewählten Modus eine oder zwei Komplementärdisziplinen im Bereich des Engineering, der Informations- und Kommunikationstechnologien und der Wirtschaftswissenschaften. Das Absolvieren der Komplementärdisziplinen soll den Doktorand*innen einen Einblick in diejenigen Fachdisziplinen vermitteln, die nicht Teil des bisherigen Studiums waren. Es soll dazu befähigen, die eigene Forschungsthematik aus einer weiteren Perspektive zu betrachten und dadurch neue Aspekte in das Dissertationsprojekt einfließen zu lassen.
Das ENI bietet allen GSaME-Doktorand*innen die Möglichkeit hier ihre Komplementärqualifizierung zu absolvieren. Dazu werden wir aus unserem Lehrportfolio geeignete Veranstaltungen auswählen. Voraussetzung zum erfolgreichen Absolvieren der Komplementärqualifizierung am ENI ist der Besuch einer Lehrveranstaltung, das Abfassen eines zehn bis zwölfseitigen, individuell zugeschnittenen Berichtes, der das Thema der Lehrveranstaltung und die jeweilige Dissertation in Bezug zueinander setzt. Zudem stellt dieser Bericht die Grundlage für das Fachgespräch dar
Kontakt

Andreas Wahl
Dr. rer. pol.Bereichsleiter Lehre