Modul 1: Entrepreneurship: Management von Forschung und Entwicklung

Bei technologieorientierten Unternehmen nimmt die unternehmerische Forschung und Entwicklung einen besonderen Stellenwert ein. Vor diesem Hintergrund befasst sich das Modul mit allen dafür relevanten Fragestellungen.

Die beiden Lehrveranstaltungen (Vorlesung und Übung) „Management von Forschung und Entwicklung“ des erstens Moduls werden jedes Sommersemester angeboten.

Das Modul bietet eine umfassende Einführung in das Management von Innovationen sowie Forschung und Entwicklung (F&E) mit besonderem Fokus auf technologieorientierte Unternehmen. Das Modul gliedert sich in zwei Hauptkomponenten: eine theoriegeleitete Vorlesung und eine praxisorientierte Übung.

Inhalte der Vorlesung
Die Vorlesung vermittelt theoretische und konzeptionelle Grundlagen des Innovations- und F&E-Managements. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt:

  1. Grundlagen des F&E-Managements (z.B.: Innovationsprozess, Technologiebeschaffung, Schutzrechte, Bootlegging, etc.)
  2. F&E-Methoden (z.B.: Prdouktentwicklungstools, Prototyping, FMEA, TQM, etc.)
  3. Projektmanagement für F&E-Projekte (z.B.: Innovationsprojekte, Projektatlas, etc.)
  4. Planung und Kontrolle von F&E (z.B.: Innovationsgrad, Target Costing, Innovation Balanced Score Card, Kennzahlen, etc.)
  5. Von der F&E zur Serie (z.B.: Lebenszyklusmanagement, Nachhaltigkeit, etc.)

Praxisorientierte Übung
Die begleitende Übung zielt darauf ab, die theoretischen Konzepte in die Praxis umzusetzen. Dazu werden externe Referent*innen eingeladen, die konkrete Beispiele aus dem Unternehmenskontext präsentieren.

Studierende erlernen:

  • Phasenspezifische Methoden des F&E-Managements
  • Anwendung theoretischer Konzepte in praxisnahen Szenarien
  • Unternehmerisches Handeln im Kontext von F&E

Lernziele
Nach Abschluss des Modules sind die Studierenden in der Lage:

  • Die strategische Bedeutung von Innovation und F&E in technologieorientierten Unternehmen zu verstehen
  • Theoretische Konzepte des Innovations- und F&E-Managements zu erklären und anzuwenden
  • Aktuelle Trends und Innovationen im F&E-Bereich zu identifizieren
  • Praxisnahe Methoden des F&E-Managements einzusetzen
  • F&E-bezogene Herausforderungen in Unternehmen zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln

Dieses Modul bietet eine ideale Grundlage für Studierende, die eine Karriere im Bereich Innovationsmanagement oder F&E in technologieorientierten Unternehmen anstreben.

Die Vorlesungen finden auf dem Campus in der Stadtmitte statt: Dienstags von 15:45 bis 17:15 Uhr in der Breitscheidstraße 2B im Raum 2.11.

Alle Übungen finden vor Ort am Campus Vaihingen statt: Donnerstags von 11:30 bis 13:00 Uhr im Pfaffenwaldring 6 (V 6.02).

Zum Seitenanfang