Zeit: | 15. Juli 2021, 14:00 – 15:30 Uhr |
---|---|
Download als iCal: |
|
Während der Veranstaltung werden die aktuellen Aktivitäten des Instituts für Entrepreneurship und Innovationswissenschaft (ENI) von Prof. Alexander Brem vorgestellt. Insbesondere wird die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren in diesem Bereich, z.B. Cyber Valley, erläutert. Prof. Brem betont, dass das Institut das Unternehmertum von drei Seiten angehen will: Forschung, Outreach & Transfer und Lehre.
Anschließend wird Jordi Mauri, ein Startup-Coach an der Universität Stuttgart, den aktuellen Coaching-Prozess erläutern, der von der ersten Identifizierung von Startup-Ideen oder -Teams bis hin zur Unterstützung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Finanzierungsakquisition reicht. Dabei arbeiten die Startup-Coaches eng mit der TTI GmbH und der Abteilung Forschung der Zentralverwaltung zusammen. Philipp Haessler wird anschließend aufzeigen, wie die Universität Stuttgart mit geistigem Eigentum (IP) im universitären Kontext umgeht und welchen Nutzen junge technologieorientierte Startups aus gewerblichen Schutzrechten ziehen können.
Vasileios Filippou wird über seinen Weg in die Startup-Welt und über die Bedeutung eines gut funktionierenden Teams sprechen.
Nach den Vorträgen ist eine kurze Fragerunde geplant.