Falling Walls Lab. Weißer Text auf rotem Hintergrund.

Jetzt Bewerben: Falling Walls Lab Baden-Württemberg 2025

11. April 2025 /

Which walls are the next to fall? In diesem Jahr findet das Falling Walls Lab Baden-Württemberg erstmalig im Data Theatre der Universität Konstanz statt - in Partnerschaft mit der Universität Stuttgart, dem Karlsruher Institut für Technologie, HEiKA und der Universität Heidelberg.

Call for Applications: Jetzt noch für das Falling Walls Lab Baden-Württemberg 2025 bewerben!

Nach dem spektakulären Falling Walls Lab Baden-Württemberg 2024, das wir im Projekt Elements4Founding (gefördert durch die Vector Stiftung) am Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI) gemeinsam mit der Wissensfabrik e. V. in der ARENA2036 ausgerichtet haben, kommt der Wettbewerb in diesem Jahr an die Universität Konstanz.

Das Prinzip bleibt dasselbe:

Eine Bühne, drei Minuten Zeit, eine Jury aus Expert*innen, Deine Idee und die Chance, beim internationalen Falling Walls Science Summit anzutreten. Egal, ob MINT oder Humanities: Präsentiere Deine Forschung in einem dreiminütigen Pitch, um die Jury zu überzeugen.

Which Wall Will Your Research Break? Das Lab als Eintritt zum Finale in Berlin

Jedes Jahr zum 09. November findet der Falling Walls Science Summit in Berlin statt - ein internationales Forum, das Weltgrößen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik zusammenbringt, um möglichen Lösungen für globale Herausforderungen eine Bühne zu geben. Ein Highlight des dreitägigen Summits ist das Falling Walls Lab - die Suche nach dem “Science Breakthrough of the Year”. Dazu werden Top-Wissenschaftler*innen aus aller Welt eingeladen, ihre Innovationen, Ideen, Forschungsergebnisse oder Geschäftsmodelle einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft vorzustellen. Am Science Summit teilzunehmen bedeutet, einen internationalen Pitch-Wettbewerb, ein Netzwerk-Forum und ein Sprungbrett mitzunehmen und sich mit Forschenden und Young Professionals aus allen Disziplinen und Nationen auszutauschen. 

Budapest, Bamako, Baden-Württemberg - Internationale Labs als Vorrunde

Als Vorrunde des internationalen Science Summits in Berlin finden weltweit die sogenannten Falling Walls Labs statt - neben Sydney, Kuala Lumpur, Cambridge und vielen weiteren ist Baden-Württemberg bereits seit einigen Jahren ein fester Punkt auf der internationalen Lab-Karte. Am 18 Juli ist es dann so weit: Das Data Theatre der Universität Konstanz öffnet seine Türen für das Falling Walls Lab BW 2025.

Drei Minuten haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit, ihre Idee vor einer Jury aus Fachexpertinnen und -experten zu präsentieren, die dann über die Gewinnerin oder den Gewinner entscheidet, und ihnen die Teilnahme am Falling Walls Science Summit ermöglicht.

Call for Applications - jetzt noch geöffnet bis 26. April!

Wir erwarten eine Vielzahl an hochkarätigen Bewerbungen von Forschenden aller Hintergründe, aus denen wir die Teilnehmenden für das Lab auswählen werden. Der Call for Applications ist geöffnet bis zum 26. April und wir möchten alle interessierten Forschenden gerne herzlich dazu einladen, sich für das Lab zu bewerben. Alle weiteren Informationen zum Lab findet ihr auf dieser Website der Universität Konstanz.

Lasst euch nicht die Chance entgehen, eurer Forschung eine Bühne zu geben, und bewerbt euch direkt über den untenstehenden Link:

Falling Walls Lab Baden-Württemberg 2024 in Stuttgart. Aufnahme vom Publikum
Rückblick zum Falling Walls Lab Baden-Württemberg 2024 an der Universität Stuttgart.

Jetzt Bewerben

Kontakt

Ansprechperson an der Universität Stuttgart für die Organisation ist Mia-Celine Zsohár (Mail). Host des Labs ist die Universität Konstanz, die Ansprechperson ist Christine Ludwig (Mail).

Zum Seitenanfang