Beim Startup Talk stellt das Elements4Founding-Team Unterstützungsmöglichkeiten durch die Universität Stuttgart für angehende Gründungsteams vor, daraufhin stellen Gründer*innen zweier ausgewählter Hightech-Startups sich und ihre Aktivitäten vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Eine großartige Chance zum direkten Austausch mit den Gründer*innen und anderen gründungsinteressierten Wissenschaftler*innen!
Diesmal dabei sind die Stuttgarter Hightech-Startups roboloon und MESHPARTS:
roboloon entwickelt solarbetriebene Luftschiff-Drohnen für die autonome Inspektion von Infrastruktur. Das fünfköpfige Gründer*innenteam hat die Vision, "ein nachhaltiges und friedliches Roboter-Ökosystem in der Luftfahrt zu schaffen, das jeder per Knopfdruck um Hilfe bitten kann". Roboloon ist als TGU Teil des Technologie-Transfer-Centers sowie dem Institut für Flugmechanik und Flugzeugregelung (IFR) und wird unter anderem durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert.
MESHPARTS wurde ebenfalls als TGU und durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert und im Jahr 2013 aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen (ISW) ausgegründet. Das Unternehmen hat eine innovative Finite-Elemente-Simulationssoftware zur strukturdynamischen Simulation von Baugruppen entwickelt. Bereits 2016 hat die Software-Lösung, so das Gründungsteam, "eine Reife erreicht, die eine beispiellose einfache Arbeitsweise mit großen mechanischen Baugruppen sowie schnelle und zuverlässige Ergebnisse ermöglicht."
Wir freuen uns darauf, die Gründer im frei[raum] zu begrüßen!
Der Startup Talk wird veranstaltet vom Projektteam Elements4Founding des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI), gemeinsam mit den Exzellenzclustern IntCDC und SimTech sowie dem InnovationCampus Future Mobility. Eingeladen sind alle Wissenschaftler*innen der Verbünde, die sich für das Thema Gründen interessieren. Wir bitten um eine formlose Anmeldung per E-Mail über e4f@eni.uni-stuttgart.de bis zum 30. Juni.
Elements4Founding wird gefördert und unterstützt durch die Vector Stiftung. Ziel des Projektes ist es, über die Projektlaufzeit zwischen 2022 und 2024 einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Promovierenden und Post-docs für das Thema Entrepreneurship zu erarbeiten.
Eckdaten:
- Startup Talk mit roboloon und MESHPARTS
- Montag, 03. Juli, 16:00-17:30 Uhr
- Im frei[raum] auf dem Universitätscampus Vaihingen. Pfaffenwaldring 45, 70569 Stuttgart.
- Anmeldung beim Elements4Founding-Projektteam: e4f@eni.uni-stuttgart.de
Kontakt

Melanie Minderjahn
Career Service - Inner Development, Öffentlichkeitsarbeit