DT-Sustain: A Sustainability Framework to Develop Digital-Twin Defined Manufacturing Systems

3. Juli 2024

Beitrag zur zweiten Ausgabe der Elservier Encyclopedia of Sustainable Technologies.
[Bild: Encyclopedia of Sustainable Technologies]

Im Kapitel "DT-Sustain: A Sustainability Framework to Develop Digital-Twin Defined Manufacturing Systems" von Ali Ahmad und Prof. Brem, wird DT-Sustain vorgestellt, ein auf dem digitalen Zwilling basierender agiler Systementwicklungslebenszyklus. Es ist in der zweiten Ausgabe der Elservier Encyclopedia of Sustainable Technologies erschienen.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Die derzeitigen Verfahren zur Entwicklung, Inbetriebnahme und Neukonfiguration von Fertigungssystemen sind zeitaufwändig, wenig flexibel und fehleranfällig.
  • Fortschritte in der Internetkonnektivität, der Sensortechnologie, der Rechenleistung und der Erstellung fotorealistischer Visualisierungen haben dreidimensionale virtuelle Modelle in digitale Zwillinge verwandelt.
  • Ein Rahmenwerk für die agile Systementwicklung mit digitalem Zwilling (DT-Sustain) nutzt ein detailliertes digitales Abbild eines Fertigungssystems, das entwickelt wurde, um dessen Leistung und Verhalten genau zu emulieren.
  • DT-Sustain verkürzt die Entwicklungszeit, reduziert Fehler und minimiert die Verschwendung während des gesamten Lebenszyklus des Fertigungssystems.
  • Die Verwendung des vorgeschlagenen Modells für die Erstellung, die Entwicklung, den Betrieb und die Entsorgung von Fabriken und Fertigungssystemen kann zu nachhaltigen industriellen Prozessen, Technologien und Systemen führen, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Einklang stehen.

Fragen zum Kapitel können an Prof. Brem gerichtet werden.

Zum Kapitel

Kontakt

Dieses Bild zeigt Hanna Dewes

Hanna Dewes

 

Wiss. Mitarbeiterin

Zum Seitenanfang