Agile Toolbox: Werkzeuge für dein Startup

9. Mai 2025

In dieser Rubrik stellen wir euch agile (Arbeits-)Methoden vor, die ihr in eurem Team ausprobieren könnt. Heute: Check-in, Check-out

Gute Meetings und Workshops haben einen klaren Anfang und ein eindeutiges Ende. Mit Check-Ins lassen sich die Beteiligten abholen, etwa indem sie auf eine gemeinsame einfache Frage antworten, kurz etwas erzählen oder sich auf einer Skala einordnen. Meistens ist es ein unverfängliches, positives Thema.

Beim Check-Out gilt Ähnliches. Der Blick ist auf die Zukunft gerichtet oder es wird nach Erkenntnissen aus dem Meeting gefragt.

 

Check-In-Beispiele: Wie, mit welchem Gefühl, bist du jetzt hier? Welcher Ausflug hat dich begeistert? Welches Eis im Sommer war besonders lecker? Was war ein gutes Ereignis, das du an Weihnachten erlebt hast? – Weitere Beispiele bietet der Check-In-Generator. Diesen und weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Agility Labs.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Hanna Dewes

Hanna Dewes

 

Wiss. Mitarbeiterin

Zum Seitenanfang