„Wir brauchen mehr Mut zur Innovation“ – Prof. Brem im Gespräch mit der Zeitschrift Forschung & Lehre

8. Mai 2025

In der April-Ausgabe der Zeitschrift Forschung & Lehre spricht Prof. Dr. Alexander Brem, Institutsleiter des ENI und Prorektor für Transfer und Internationales an der Universität Stuttgart, über Herausforderungen und Chancen des deutschen Innovationssystems.
[Bild: Forschung & Lehre]

Wie innovativ ist Deutschland wirklich – und wo liegt ungenutztes Potenzial? Diese Fragen standen im Zentrum des Gesprächs mit Prof. Brem in der Zeitschrift Forschung & Lehre. Er beschreibt ein Innovationssystem, das in vielen Bereichen stark aufgestellt ist – etwa in der Forschung und Entwicklung – dem aber oft der Mut fehlt, Neues schnell und entschlossen umzusetzen. Zu viele Regelungen, zu wenig strategische Steuerung und eine abwartende Haltung gefährden die Zukunftsfähigkeit des Standorts.

Besonders deutlich wird das beim Technologietransfer: Während Patente und klassische Kooperationen zwischen Hochschulen und Wirtschaft funktionieren, fehlen gezielte Strukturen und politische Anreize, um akademische Gründungen wirksam zu fördern. Auch die vorhandenen Förderprogramme seien oft zu fragmentiert oder zu langsam, um mit der Dynamik neuer Technologien Schritt zu halten.

Prof. Brem plädiert deshalb für einen Kulturwandel, mehr Pragmatismus und eine klare Innovationsstrategie, die nicht nur Hightech-Themen umfasst, sondern auch die Potenziale der Geistes- und Sozialwissenschaften einbezieht. Innovationspolitik, so sein Fazit, muss als zentrale Zukunftsaufgabe verstanden und entsprechend mutig gestaltet werden.

 

Auf Anfrage senden wir Ihnen den Artikel gerne per Mail zu.

Zum Artikel

Kontakt

Dieses Bild zeigt Hanna Dewes

Hanna Dewes

 

Wiss. Mitarbeiterin

Zum Seitenanfang