Am 18. Juli 2025 wurde das Data Theatre der Universität Konstanz zum Schauplatz visionärer Ideen: Zehn Nachwuchsforscher*innen präsentierten beim Falling Walls Lab Baden-Württemberg 2025 ihre innovativen Ansätze zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen - kompakt, interdisziplinär und mitreißend.
Das Pitch-Format bringt wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz auf eine Bühne: In nur drei Minuten stellten die Teilnehmenden ihre Forschungsideen vor – von nachhaltiger Energiegewinnung über Diagnostik-Innovationen bis hin zu medizintechnischen Durchbrüchen.
Die Auszeichnungen gingen an:
-
🥇 Dr. Florian Meißner – Breaking the Wall of Heart Pump Implantation
-
🥈 Carina Kanitz – Breaking the Wall of Damage Free Microscopy
-
🥉 Dr. Oliva Saldanha – Breaking the Wall of Fragile and Inaccessible Diagnostics
-
💡 Audience Award: Mayank Kedia – Breaking the Wall of Sustainable Solar Energy
Wir freuen uns besonders, dass zwei der Finalist*innen einen direkten Bezug zur Universität Stuttgart und zum ENI-Umfeld haben:
Mayank Kedia, Doktorand am Institut für Photovoltaik der Universität Stuttgart, überzeugte das Publikum mit seinem Beitrag zur nachhaltigen Solarenergie.
Dr. Shahin Ghaziani, Postdoc an der Universität Hohenheim und Alumnus unserer RISE-Workshopreihe im Projekt Elements4Founding, war ebenfalls unter den Finalist*innen vertreten.
Das ENI war als Mitorganisator - über die Projekte Elements4Founding (unterstützt durch die Vector Stiftung) und QCLUB 2 (gefördert durch das BMBF im Rahmen des QSENS Cluster4Future) - aktiv beteiligt und betreute unter anderem die Jury-Sitzung vor Ort. Unser Ziel: Räume schaffen, in denen unternehmerisches Denken und wissenschaftliche Innovation zusammenfinden. Das Falling Walls Lab steht exemplarisch für diesen Anspruch: Es macht sichtbar, wie Forschung reale Wirkung entfalten kann.
Gemeinsam organisiert wurde das Lab von:
der Universität Konstanz, der Universität Stuttgart, der Universität Heidelberg, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie HEiKA - der Forschungskooperation von KIT und Universität Heidelberg.
Ausblick:
Die nächste Ausgabe des Falling Walls Lab Baden-Württemberg wird 2026 an der Universität Heidelberg stattfinden – wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Schub an Ideen, Inspiration und Austausch.

Mia Zsohár
Wiss. Mitarbeiterin