Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation von Sophia Hess an der Universität Stuttgart

11. Juli 2025

Am 25. Juni 2025 verteidigte Sophia Hess erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel „Dynamic Mapping of Entrepreneurial Ecosystems: A Longitudinal Perspective“ an der Universität Stuttgart, summa cum laude. Die Arbeit untersucht, wie Gründungsökosysteme auf lokaler Ebene über Zeit gemessen und analysiert werden können und welche strukturellen und räumlichen Faktoren das Entstehen von Gründungen beeinflussen.

Die Dissertation umfasst vier Artikel: Erstens wird ein Leitfaden zur Erstellung und Verwaltung mehrdimensionaler Längsschnittdatensätze vorgestellt, der Daten über Gründende, deren Unternehmen und das Ökosystem integriert. Zweitens wird ein verfeinertes Messmodell für Gründungsökosysteme auf Stadt- und Landkreisebene entwickelt. Drittens wird eine Typologie von Ökosystemen konzipiert, die strukturelle Heterogenität und nichtlineare Entwicklungsverläufe berücksichtigt. Viertens wird eine Forschungsagenda formuliert, die eine stärkere Verzahnung zwischen Wissenschaft und politischer Praxis anstrebt. Die vier Beiträge liefern gemeinsam ein differenziertes Verständnis lokaler Gründungsökosysteme.

Mit ihrer Forschung leistet Sophia Hess einen bedeutenden Beitrag zum besseren Verständnis räumlich differenzierter Gründungsdynamiken und bietet eine fundierte Grundlage für evidenzbasierte Gründungspolitik.

Wir danken den Gutachtern der Dissertation, Prof. Alexander Brem (Universität Stuttgart) und Prof. Katharina Hölzle (Universität Stuttgart), sowie Prof. Birgit Renzl, die als Vorsitzende der Kommission durch die Disputation führte.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Hanna Dewes

Hanna Dewes

 

Wiss. Mitarbeiterin

Zum Seitenanfang