Nach der erfolgreichen Zertifizierung im Jahr 2021 für das Zertifikat "Young Entrepreneurs in Science Campus" der gleichnamigen Initiative „Young Entrepreneurs in Science“ (YES) der Falling Walls Foundation, erreichte die Universität Stuttgart im Februar 2024 zum dritten Mal die Folgezertifizierung. Dadurch zeichnet sich die Universität als Partnerinstitution der Initiative aus, die sich für mehr Unternehmergeist in Wissenschaft und Forschung einsetzt. Die Erfüllung der Qualitätskriterien belegt, dass die angestrebte enge Kopplung aus Forschung und Transfer an der Universität Stuttgart erfolgreich voranschreitet.
„Beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie und deren Impact auf die Gesamtgesellschaft kommt es auf nachhaltige, starke Partnerschaften an. Die Kooperation mit der YES Initiative der Falling Walls Foundation zeigt eindrucksvoll, wie solche Allianzen den Wissenschaftstransfer wirksam voranbringen – konkret sichtbar auch in unseren Projekten wie Elements4Founding und QCLUB. Die erfolgreiche Rezertifizierung unterstreicht, wie tragfähig und zukunftsorientiert diese Zusammenarbeit ist", so Professor Alexander Brem, Prorektor für Transfer und Internationales und Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI).
YES teilt ihre Mission mit dem am ENI angesiedelten Projekt Elements4Founding, welches von der Vector Stiftung unterstützt wird. Ziel dieses Projektes ist es, über die Projektlaufzeit zwischen 2022 und 2024 einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Promovierenden und Post-docs für das Thema Entrepreneurship zu erarbeiten. Verschiedene Formate wie Workshops und Veranstaltungen sollen die Zielgruppe dabei auf den Ebenen der Sensibilisierung, Qualifizierung und fortgeschrittener Planung einbinden. 2023 fanden hierzu bereits einige gemeinsame Veranstaltungen statt, beispielsweise Workshops zu den Themen Design Thinking, Teamwork Essentials, From PhD to Innovator und Social Entrepreneurship, die durch starke Partner*innen wie die Young Entrepreneurs in Science Initiative unterstützt wurden. Für 2024 sind weitere Veranstaltungen und Workshops in Kooperation mit der Initiative geplant. Sie sollen dabei auch an die Teilnehmenden jeweils die Möglichkeiten zur anschließenden Unterstützung aufzeigen und vermitteln, um den nachhaltigen Wissenschaftstransfer an der Universität Stuttgart zu fördern.
Elements4Founding ist ein Projekt des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI) der Universität Stuttgart. Ziel des Projektes ist es, über die Projektlaufzeit zwischen 2022 und 2024 einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Promovierenden und Post-docs für das Thema Entrepreneurship zu erarbeiten. Verschiedene Formate wie Workshops und Veranstaltungen sollen die Zielgruppe dabei auf den Ebenen der Sensibilisierung, Qualifizierung und fortgeschrittener Planung einbinden. Sie sollen an die Teilnehmenden jeweils die Möglichkeiten zur anschließenden Unterstützung aufzeigen und vermitteln. Der stetige Austausch und die enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen das sicher. Durch die Begleitforschung soll ein wichtiger Beitrag zum Thema Entrepreneurship Education for Early Career Researchers geschaffen werden. Elements4Founding wird gefördert und unterstützt durch die Vector Stiftung.
Kontakt

Hanna Dewes
Wiss. Mitarbeiterin