Diesmal durfte Ioannis von „Aisthesis Medical“ starten: mit seinem Team entwickelt er ein KI-basiertes System, welches Patientendaten vor, während und nach der Operation überwacht und den Anästhesisten mit einer sauberen Darstellung und Warnungen unterstützt. Nach dem hochprofessionellen Pitch gab es umfangreiches Feedback von Marcel Werle und Ilya Shapiro, in welchem auf noch genauere und verständlichere Präsentation der Lösung und Customer Validation, Finanzierungsmöglichkeiten sowie auf verschiedene Aspekte der Daten und Hardware eingegangen wurde.
Als nächstes durften Julian und Fabian von „Outwaiter“ ans Mikrofon. Sie versuchen Gastwirten und Gastronomen sowie ihren Bedienungen und Kunden nicht nur den Bestellprozess zu erleichtern, sondern auch zu vergünstigen. Hierfür entwickeln sie eine App zur Bestellungsabwicklung. In der anschließenden Feedbackrunde wurden der bereits gut gefüllte Markt, der Problem-Solution-Fit, Storytelling bei der Problemdarstellung und finanzielle Aspekte mit wertvollen Inputs der in diesem Segment erfahrenen Nisha Di Giorgio und Bettina Banaj besprochen.
Abschließend waren Jan, Lisa und Kenny aus dem Team „HEVEN“ dran: ihr Ziel ist die Revolutionierung der grünen Wasserstoffproduktion. Ehrliches Feedback gab es hier zur besseren Präsentation, klareren Problem- und Lösungsabgrenzung und Erläuterung, großen Playern als Konkurrenz, Revenue-Streams und Businesskonzept sowie dem ökologischen Wert der Lösung.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Hast Du selbst ein Team, welches kurz vor einem Förderantrag steht und/ oder ehrliches Feedback braucht? Dann melde Dich doch gerne bei uns! Der Pitch Round Table soll weiterhin monatlich stattfinden.
Kontakt
Melanie Minderjahn
Career Service - Inner Development, Öffentlichkeitsarbeit