Ab Februar 2025 können Gründerinnen und Gründer innerhalb des von der EU-Kommission finanzierten Unternehmeraustausches EYE für bis zu drei Monate in innovative Zielmärkte außerhalb Europas reisen und dort von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern lernen.
Seit über 15 Jahren arbeiten Gründerinnen und Gründer mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern in einem mehrwöchigen Austausch im Kontext des EYE-Programms vor Ort zusammen. Zu den Zielen des Programms gehört es, internationale Partnerschaften zu fördern, so dass Startups sich neue Wachstumschancen erschließen, sich besser auf komplexen Märkten orientieren und innovative Praktiken einführen können. Dabei ist das Programm nicht nur für Studierende und junge Menschen gedacht. Teilnehmen können Personen mit geplanter oder bereits bestehender unternehmerischer Erfahrung. Bei der Wahl eines der vier neu hinzugekommenen Länder außerhalb der EU können Gründerinnen und Gründer für ein bis drei Monate zu einer erfahrenen Unternehmerin oder einem erfahrenen Unternehmer reisen (innerhalb der EU sind es bis zu sechs Monate). Vor Ort profitieren sie von einem Mentoring und Wissensaustausch, indem sie aktiv im Unternehmen mitarbeiten. Dank der Förderung des Programms durch die EU-Kommission erhalten Gründerinnen und Gründer zudem eine finanzielle Unterstützung.
Die neuen Gastgeberländer im Überblick:
- Großbritannien: Enger Wirtschaftspartner der EU. Die Aufnahme des Vereinigten Königreichs in das EYE-Programm soll die langjährige Zusammenarbeit mit der EU festigen.
- USA: Als Heimat des Silicon Valley und globaler Akteur im Bereich Technologie und Innovation bieten die USA Möglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer, die wachsen und Zugang zu verschiedenen Verbrauchermärkten erhalten wollen.
- Kanada: Mit seinem pulsierenden Start-up-Ökosystem bietet Kanada einzigartige Voraussetzungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die Innovationen in verschiedenen Bereichen wie erneuerbare Energien, KI und Biowissenschaften anstreben.
- Singapur: Als Tor zu Asien ist Singapur mit seiner strategisch günstigen Lage und seinem unternehmensfreundlichen Umfeld ein idealer Partner für Unternehmerinnen und Unternehmer, die in dynamische und aufstrebende Märkte expandieren wollen.
Bei Fragen steht Eva Gutbrot gerne zur Verfügung.
Kontakt

Hanna Dewes
Wiss. Mitarbeiterin